Direkt zum Inhalt
aerztin_header_AT
aerztin_header_mobile_AT

Blasenentzündung? Wann zum Arzt?

Eine Blasenentzündung lässt sich wirkungsvoll behandeln. Oft ist bei unkomplizierten Blasenentzündungen ohne Risikofaktoren keine antibiotische Therapie nötig. Eine Linderung der unangenehmen Symptome genügt. Es gibt jedoch Warnzeichen, die einen Arztbesuch unumgänglich machen:

 

  • Verschlimmerung der Symptome oder keine Besserung innerhalb von 3 Tagen: Sicher ist sicher. Normalerweise gehen die Beschwerden einer Blasenentzündung auch unbehandelt nach wenigen Tagen zurück. Ist dies nicht der Fall, muss ein Ausbreiten des Infektes auf die Nieren ausgeschlossen werden. Ein Arztbesuch ist unumgänglich.
     
  • Schmerzen im Bereich der Nieren deuten auf eine Nierenbecken-Entzündung hin. Sie gilt als kompliziert und muss von einem Arzt behandelt werden.
     
  • Schweres Krankheitsgefühl und Fieber können ebenfalls auf ein Aufsteigen des Infektes in die Nieren hindeuten. Ihr Arzt wird Ihnen eine antibiotische Therapie verschreiben, um den Infekt schnellstmöglich zu bekämpfen.
     
  • Schwangere, Kinder oder Diabetiker gelten als Risikogruppen für eine Blasenentzündung. Der Infekt gilt bei ihnen als kompliziert. Er muss ärztlich behandelt werden, damit keine Folgeschäden entstehen.
     
  • Bei Patienten mit Stoffwechselerkrankungen wie DiabetesKrankheiten des Immunsystems und Abflussstörungen der Harnwege verursacht durch Fehlbildungen, HarnsteineKatheter sollte eine Blasenentzündung vorsichtshalber ärztlich abgeklärt werden.
frau_mit_wasserglas
Blasenentzündung? Was kann ich sonst noch tun?
frau_mit_waermflasche
Akute Blasenentzündung
hausmittel
Hausmittel bei Blasenentzündung